Krepp, Rolle oder Tuch: Was sind Plenty Haushaltstücher?
In unserem Projekt mit Plenty wollen wir gemeinsam die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Haushaltstücher testen und Freunden und Bekannten davon erzählen. Aber wie nennen wir die weissen Küchenhelfer eigentlich, wenn wir mit Freunden und Bekannten darüber sprechen?
Bei unseren Recherchen vor diesem Projekt ist uns nämlich aufgefallen, dass es hier doch einige regionale Unterschiede gibt. Umso besser, dass bis zur Teambekanntgabe noch etwas Zeit ist und wir diese Frage vorab klären können.
Lasst es uns im trnd-check herausfinden: Welche Bezeichnungen verwenden wir trnd-Partner? Welche ist am gebräuchlichsten?
Wie heissen die Papiertücher, die den Haushalt erleichtern, bei Euch?
- Küchenrolle (70%, 1,381 Stimmen)
- Haushaltstücher (18%, 349 Stimmen)
- Küchentücher (10%, 191 Stimmen)
- Küchenkrepp (3%, 57 Stimmen)

@all: Gibt es bei Euch noch andere Bezeichnungen? Hängt das tatsächlich von der Region ab?
denke, dass es auf jeden Fall regionale Unterschiede in den Bezeichnungen gibt. bei uns im osten von österreich ist es immer die Küchenrolle. Je weiter westwärts, desto mehr wird es zum Tuch.
Bei uns (deutschsprachige Schweiz) sagen wir Haushaltpapier. Bin aber nicht sicher ob das für die ganze Region/Schweiz gilt.
Wir sagen immer Zewa egal von welcher Marke es ist.
In Wien und der Steiermark hätt ich noch etwas anderes als Küchenrolle gehört.
Noch nie etwas anders….sorry
Wie S7jane oben gesagt hat wir (am bodensee)sprechen von haushaltspapier..
Ih denke es kommt wirklich auf den “abstammungsort” an..
Doch die Mehrheit mit Küchenrolle
ich nenn es auch Haushaltpapier; ob das aber für unsere Gegend typisch ist kann ich nicht mal sagen (Deutsschweiz/Region Bern). Steht übrigens auch so auf der Packung.
Bei uns ists schon immer die Küchenrolle gewesen >>Küchengrepp find ich irgendwie komisch…
wir sprechen immer von Zewa, haben aber nie Zewa auf der ROLLE
Bei uns sagen wir Haushaltspapier dazu…
Auch bei uns heißt es zewa
“Küchenpapier” hat sich in unserem Haushalt etabliert und wird auch von den kindern richtig verstanden.
Also eigentlich sagt man schon Zewa, so wie Tempo zu Taschentücher
Da sieht man mal wie sehr einen Markennamen überzeugen können wenn die Werbung und das Produkt gut sind….
Bei uns eindeutig Zewa
Haushaltspapier
Bei uns ist und bleibt es Küchenrolle. Küchenkrepp ist eher ein deutscher Ausdruck denk ich !
Bei uns war es immer schon Küchenrolle, hat zumindest meine Mutter immer dazu gesagt. Ich glaube es hängt weniger von der Region ab, sondern von der Bezeichnung die man von klein auf in der Familie hört. Küchenkrepp hätte ich auch eher mit unseren deutschen Nachbarn verbunden.
Mir nenned das Hushaltpapier
CHUCHITÜECHLI
mir säged dem einfach huushaltpapier, well mes nöd nume ide chuchi bruuche cha. wird bi üs überall igsetzt!!!
Bei uns im Mostviertel sagt man Küchenrolle.
Ich (Wien) nutze auch nur die Namen Küchenrolle oder Zewa aber egal was gesagt wird man weiss worum es geht. (mein absoluter favourit ist aber das “chuchitüechli” *supersüßfind* )
Ich glaube es ist wirklich von der Region abhängig, bei uns wird (NÖ nähe Wien) Küchenrolle gesagt. ” Ich habe es mit meinen Jungs ausprobiert, sie haben nur bei dem Wort “Küchenrolle” reagiert und mir sie gebracht.
Da in Zürich: Chuchitüächli oder Hushaltspapiär )
Küchenpapier von der Küchenrolle
Küchenrolle hier in Wien
Mein Lebensgefährte (Schweizer aus der Nähe von Zürich) sagt auch Chuchitüechli (und ich manchmal auch xD auch wenn die Aussprache anfangs gewöhnungsbedürftig ist hehe)
Bi üs isch es scho immer huushaltstüachli gsi
Bei uns auch Huushaltspapier
Auch bei uns (Region Bern, Schweiz) wird es Haushaltpapier genannt.. Aber zum Glück verstehen wir auch die anderen Bezeichnungen und so können wir gemeinsam darüber diskutieren.. Das ist ja die Hauptsache…
ja bei uns heisst es ganz einfach “Zewa” kurz und bündig, so wie Tesa,Labello,Tempo,etc…
Ich glaube, dass “Küchenrolle” einfach die einfache, bodenständige Bezeichnung ist. Alle anderen Bezeichnungen nicht für den Dialekt ausgelegt.
Wir nennen es “ZEWA” oder “Küchenpapier”…
Bei uns ist es auch immer die Küchenrolle (egal welche Marke)!
Entweder einfach nur ZEWA auch wenn es gar keins ist oder Küchenrolle.
Wir leben zu zweit un einer wohnung, ich nenne sie haushaltsrolle, mein partner küchenrolle
haushaltspapier
bei uns heisst es kleenexrolle
Mein Mann und ich nennen sie schon immer Küchenrolle . Auch wenn wir sie nicht gerade in der Küche verwenden.
Ganz klar “Kuchipapier”!
In Österreich ist das Wort “Küchenrolle” gängig. Deutsche Freunde nennen es auch Küchenpapier hab ich gehört.
Wir haben die schon im Elternhaus “Haushaltspapier” genannt und das hat sich jetzt in meiner eigenen Familie auch eingebürgert. Bin in Zürich aufgewachsen..
Ich sag immer, gib mir mal ein “Bounty”
Eigentlich hat das keinen Namen bei uns. Wir rufen jeweils: “gib mal was, hab was aufzuwischen”
Bei uns heisst’s “chuchipapier” – Küchenpapier^^
bzw. Haushaltspapier..in der Schweiz
ich sag PAPER-TOWEL
Bei uns sagt man “Haushaltspapier”
Bei uns heisst das “Huushaltsrolle” =)
Bei uns in der Schweiz, Nähe Zürich, sagen wir Huushaltpapier
Wir sagen “Hushaltspapier” wohnen in der Nordwestschweiz
Wir nennen es ganz einfach “Bounty”
wir sagen im dialekt “hushautspapir” (emmental)
Ich kenne es noch unter der Bezeichnung `zewa`
Wir gebrauchen mehrere Ausdrücke:
Chuchipapier oder Huushaltspapier für einzelne “Blätter”
Chuchirollä oder Huushaltsrollä für die ganze Rolle
Also bei uns zu Hause heisst das immer noch Tela. Gibt es oder gab es einmal eine Haushaltsrolle die so hiess?
Haushaltpapier. In der Schweiz ist diese Bezeichnung Standard…
Ich sag immer küchenrolle das ist schon so drinn
wir sagen Küchenpapier dazu. Aber ob das nun von unserer Region abhängt?? Wohl eher nicht würde ich behaupten.
Wir sagen Küchenrolle! Ob das mit der Region zu tun hat? Wir wohnen in Hannover (Niedersachsen)
Für mich ist das Haushaltpapier (ich bin auch aus der Schweiz, Region Basel). Ich habe darüber nie nachgedacht, wenn man jedoch so die anderen Kommentare liest, scheint es schon so, dass es in der Schweiz das Haushaltspapier ist und in Österreich die Küchenrolle
Küchenpapier, obwohl es für den Haushalt und mehr verwendet wird.
Bei uns heißt es einfach Küchenrolle!
Ich glaube jeder hier weiß, dass man, gleich welcher Marke das Fabrikat ist, einfach “Zewa” zu sagt.
Bei uns heisst das seit einem Versprecher nur noch “Zusatzpapier”. Aber ansonsten Haushaltspapier -> Schweizerdeutsch “Huushautspapier”
glaube mal in österreich sagt jeder küchenrolle odeR?
bei uns in Österreich (Salzburg) , einfach Küchenrolle
bei uns heißen sie kütü…so steht es auch auf der einkaufsliste
Also bei uns heißt es Zewa oder Küchenrolle
Haushaltspapier!
bei uns heißt es
gib mal das “Wisch und weg”
wir nennen es auch einfach Haushaltspapier…. Dialekt Huushaltspapier…
küchenrolle… finde aber kütü wie rockabilly58 schreibt total super… so kurz und einfach….
Bei uns ist es meist ein “Schnell ein Tuch”, wenn der Sohnemann gekleckert hat.
Bei uns ist es immer noch die Bounty Rolle.
küchenrolle was denn sonst
Hushaltspapier
Halli, auch bei uns heisst es schlicht “Küchenrolle” oder ganz oft “Bounty”
Bei uns in der Zentralschweiz sagt man ” Chochipapier” oder “Resar”……woher dieser Begriff stammt weiss ich allerdings nicht…….
kenne nichts anderes als Haushaltspapier…ist auch so angeschrieben. (Schweiz Region Zürich)
Wir sagen immer: “Gib mir mal das Wisch und Weg.”
Haushaltspapier (Hushaltspapier)
Bewerbung ist abgeschickt
Ich habe einen 6 monate alten Sohn, da braucht man schon oft eine Küchenrolle DD
Wir sagen auch Küchenrolle. Mein Vater nimmt das für alles. Wenn er dann (gelegentlich) auch noch anfängt damit Geschirr abzutrocknen, kriegt meine Mutter nen Aff’
Küchenrolle ist auch bei uns der geläufige Name für die praktischen Tücher.
Im Rheinland ist der geläufigste Name “Küchenrolle”; aber genauso geläufig auch “Zewa”… etwa wie man zu jedem Taschentuch auch “Tempo” sagt
Bekannte von mir sagen auch manchmal einfach Zellstoff, aber meistens Küchenrolle!
Haushaltstücher
Im schwäbischen raum gibts auch den Begriff “WISCHWEGBABIER”
Sie sehen jedenfalls ansehnlicher aus als alle anderden. Jetzt müssen sie noch ihre Saugkraft zeigen um Testsieger zu werden. Ich würde mich freuen bei diesem Test dabei sein zu können.
Bei uns heissen sie “Chuchi – oder Hushaltpapier”
wir sagen auch eher küchenrolle .. hab auch schon andere ausdrücke gehört aber überwiegend küchenrolle
Nachdem ich Jahre lang Haushaltsrolle gesagt habe, kam eine Marke und formierte die Haushaltsrollen-Welt um. Seitdem heißen die Dinger bei den meisten Leuten “Zewa” – das gleiche Phänomen wie bei Taschentüchern und Tampons oder Nußnougatcreme. Ich bleib trotzdem bei der Haushaltsrolle. Ist irgendwie sympatischer!
Wir sagen “Hushaltpapier”
Wir nennen das Haushaltspapier
Meistens Zewa oder Küchenrolle
Wir sagen Küchenrolle oder Küchentuch
wir nennes auch Zewa – obwohl wir die Marke gar nicht verwenden. Steht aber stellvertretend für Küchenrolle.
Zewa oder Küchenrolle !
Seit der eigenen Wohnung seit ca 3 wochen ständig am neu einkaufen ” wie bewusst mir das erst geworden ist das “zewa” doch schon wichtig ist.
Mal kauf ich die marke mal die ‘ unterschiede sind schon bemerkbar.
Vielleicht waere dieses produkt ja ‘ meins ‘
Ich glaub da kommt es wirklich auf die Region und das Land an. In Österreich habe ich bis jetzt immer nur Küchenrolle gehört.
Bei uns wird sie oft “Meterserviette” genannt.
Also wir sagen entweder Küchenroller oder Küchenpapier
Küchenrolle mein ich natürlich xD
also meine tochter sagt immer: “mama ich brauch ein tuch” und meint damit die küchenrolle. hat sich in unserem Haushlt so eingebürgert…
Interessante Umfrage
Bei meinen kleinen Nichten heisst die Küchenrolle immer “schnell an Fetzen”!!
sie heißt bei mir Küchenrolle obwohl es eigentlich Haushaltstücher sind
Bei uns heisst’s Küchenpapier…. :-S
Weil Tüchter ja eigentlich in die Wäsche gehören… und Papier nach gebrauch entsorgt wird…
bei mir war es immer schon die Küchenrolle!
Bei uns heisst’s Haushalts- oder Küchenpapier
12.06.13 -11:50 Uhr
von: ThousandIslands
Bei uns im Labor haben wir sie immer Haushaltstücher genannt, um sie von den Kosmetiktüchern zu unterscheiden. Wird beides sehr oft im Labor benutzt.
gruss